The Faust-Galerie is the link between the two floors of the exhibition “Lebensfluten – Tatensturm” (“Flood of Life – Storm of Deeds”). The projection allows the visitor to select one of 3556 nouns from the famous drama and see the corresponding sentence.
Die Faust-Galerie ist das Verbindungsglied zwischen beiden Etagen der Ausstellung „Lebensfluten Tatensturm“. Das ehemalige Treppenhaus des Ausstellungshauses wurde zu einer szenographischen Installation über den Faust von Johann Wolfgang von Goethe umgestaltet. Die Treppe wurde zur Bühne und zwischen die Seitenwände wurden Metallbänder gespannt, die als Projektionsfläche für zwei Projektoren dienen. Im oberen Teil des Raumes wurde ein Pult installiert, das eine Liste von Substantiven zeigt. Der Besucher wählt an dem Pult mit einem Drehrad aus einer alphabetischen Liste eines der 3556 Substantive aus dem großen Menschheitsdrama. Sobald der Besucher auf einem Wort stehenbleibt, entfaltet sich auf der Projektion eine Animation die die Textstellen zeigen, in denen das jeweilige Substantiv vorkommt.
Die Installation ist einfach und spielerisch, gleichzeitig tief und bliebt aber immer kontemplativ. Ein Raum der vielerlei Nutzungen erlaubt.
Konzept: Prof. Dr. Michel Müller (MINC), Markus Weisbeck (Surface), Sebastian Oschatz (MESO Digital Interiors)
Umsetzung: Sebastian Oschatz (Interaction Design), Valérie-Françoise Vogt (Graphic and Animation Design, Software Development), Friedrich Söllner (Hardware Design), Johannes Helberger (Sound Design)
More information on the exihibition:
For the new permanent exhibition “Lebensfluten – Tatensturm” (“Flood of Life – Storm of Deeds”) in the Goethe National Museum in Weimar, Germany, MESO developed a media installation and a media guide.